|
|
|
|
daran sollten Sie denken: |
|
|
1 - 2 Monate vorher: |
|
|
- alle erforderlichen Impfungen durchführen und in den europäischen Heimtierausweis eintragen lassen
- gemeinsam mit dem Tierarzt eine Reiseapotheke zusammenstellen (Stichpunkte: Zecken, Reiseübelkeit, chronische Krankheiten, 1. Hilfe)
- Tierarztadresse im Urlaubsort erkunden (s. unsere Tipps)
|
|
|
1 Woche vorher: |
|
|
- ausreichend Futter und Leckerlis für die Urlaubszeit besorgen
|
|
|
1 Tag vor der Abreise: |
|
|
- einen großen Spaziergang machen
- das Halsband mit Namensschildchen, Handynr., Urlaubs- und Heimadresse versehen
- einpacken:
Futter
Leckerlis
Decke
Handtücher
Leine und Halsband
Maulkorb (das Mitführen ist in Italien gefordert, anlegen nur in Ausnahmefällen, z.B. in einer U-Bahn)
Futter- und Trinknapf
Spielzeug
Bürste
Reiseapotheke
Zeckenzange
Kacktüten
....und schon müssen Sie sich keine Gedanken mehr über Ihr Gepäck machen, denn der Wagen ist bereits mit Ihnen, Ihrem Hund und seinen Utensilien voll..... 
|
|
|
Abreisetag |
|
|
- 3 Stunden vor der Abreise nichts mehr zu fressen geben
- kurz vor der Abfahrt noch einen (wahrscheinlich eher kurzen) Spaziergang
- im Auto sollte griffbereit sein:
die Leine
Wasserflasche und Trinknapf
Futterration
Kacktüten
Haftpflichtversicherungsnummer
internationale Impfausweis
|
|
|
die Fahrt: |
|
|
- alle 2 Stunden halten, Wasser trinken lassen und eine kleine Runde laufen
- falls Ihr Hund stark hechelt halten Sie öfters und lassen ihn trinken und etwas im Schatten laufen - Hunde können sich schlechter als wir vor Überhitzung schützen
|
|
|
|
|